
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stabile Erträge mit Dammkultur und erweiterter Fruchtfolge sowie CO2-Zertifikate – Eine Option für meinen Betrieb?
12. März: 20:00 - 21:00
Referenten: Erhard Gapp (Demeter Beratung e.V.), Herbert Ullrich (Betriebsleiter 200 ha Ackerbau, 73495 Gerau, biofarm2u.de)
Zunehmende Wetterextreme mit Nässe- und Hitzeperioden erfordern Anpassungen im Ackerbau. Günstige Zeitfenster für die Saat, Bearbeitung und Ernte werden kürzer, die Anbaukosten steigen. Deshalb suchen Ackerbaubetriebe nach schlagkräftigen, effizienten, bodenschonenden und klimafreundlichen Alternativen zur herkömmlichen Bearbeitung. Die Dammkultur mit erweiterter Fruchtfolge kann eine Option für mehr Bodenschutz, Humusaufbau, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz darstellen.
Erhard Gapp, Ackerbauberater beim Demeter Beratung e.V., wird einführend einen Überblick zu Vor- und Nachteilen der reduzierten Bodenbearbeitung gegenüber dem Pflug geben.
Herbert Ullrich stellt sein pflugloses Anbausystem mit erweiterter Fruchtfolge und dem von ihm entwickelten Dammhäufelgerät vor. Er wird auf Erfolge beim Humusaufbau und seine Erfahrungen mit CO2-Zertifikaten eingehen. Dabei ist genügend Zeit für Fragen und Anmerkungen der Teilnehmenden eingeplant.