
Das Lebendige im Garten
3. Mai : 8:00 – 4. Mai : 17:00
Wie kann ich es erkennen, unterstützen, fördern, ausgleichen?
–> Teil der Seminarreihe Biodynamischer Gartenbau der Lehr- und Forschungsgemeinschaft
Wie pflege ich meinen Garten?
Überlässt man den Garten sich selbst, dann entwickelt er sich wieder zurück in
die Wildnis – oder anders ausgedrückt: Die Natur holt ihn sich wieder zurück.
Damit ein Garten ein Garten bleibt braucht er unsere Fähigkeiten zu Kultur. Was
muss der Mensch für sich und seinen Garten im Wechselspiel entwickeln, damit
er und der Garten „kultiviert“ werden. Das lässt die Frage aufkommen: Was
braucht es, um einen Garten gut durch das Jahr zu begleiten?
Um diese Frage bis in ihre Tiefe zu beantworten, wollen wir in diesem Seminar
zwei Wege aufzeigen:
Wir drehen einmal die Blickrichtung um und gehen mit Doris Edler vom
Blickwinkel der Kunst aus auf den Garten zu und entwickeln daraus
einmal die Haltung zum Garten. Ist der Garten eine Produktionsstätte von
Gemüse oder ein Areal für Bewegung und Erholung? Oder ist er ein Ort
der Vielfalt der Formen und Farben, der Klänge und Düfte? Dabei werden
wir in Erfahrung bringen können, was der Garten für uns selbst ist. Und
daraus entwickeln wir unsere Haltung zum Garten.
Mit dieser Haltung nähern wir uns mit Michaela Majcenovic und
Waltraud Neuper den praktischen Verrichtungen im Garten an. Wir
lockern, säen, setzen, jäten, mulchen, gießen und pflegen dadurch das
Wachsende, Blühende und auch schon Fruchtende. Wir setzen eine
Kompostmiete auf und treten damit in die Dimension des Spirituellen ein,
in das Geheimnis vom Werden und Vergehen. Am Ende der praktischen
Arbeit leitet Waltraud Neuper eine abschließende Meditation an.
Veranstaltungsorte:
Paracelsus-Schule Salzburg, Seminarhaus des Klosters der Barmherzigen Schwestern in Laab im Walde bei Wien, Waldorfschule Salzburg und Orte, die sich aus der Seminarreihe ergeben.
Anmeldung per E-mail:
lehr-forschungsgemeinschaft@gmx.at
Der Preis für die Seminarreihe (ohne Verpflegung und Unterkunft) ist gestaffelt
nach Vollpreis: € 1140.-| Preis für Paare: € 2040.-
€ 114.- pro Wochenend-Seminar
(Ermäßigung nach Absprache möglich)
Teilnehmeranzahl: max. 14
Infos und Anmeldung:
Maga. Waltraud Neuper, Tel. +43 680 11 22 424