Zum Inhalt wechseln

Termine Mitglieder und Freunde

Hier machen wir auf Termine von assoziierten Verbänden und Vereinen, sowie auf Veranstaltungen und Neuigkeiten unserer Mitglieder aufmerksam.

.

URS Landmanagement – United Research for Soil – Frühlingstermine 2025

Dienstag, 18. März – Freitag, 21. März 2025
Kompostierkurs für Landwirtschaft und Kommunen (Schweiz)

Kursprogramm Kompostierung – Grundausbildung (Schweiz) 216,2 KB

Dienstag, 8. April – Freitag, 11. April 2025
Kompostierkurs für Landwirtschaft und Kommunen (Österreich)

Kursprogramm Kompostierung – Grundausbildung (Österreich) 216,2 KB

Samstag, April/Mai 2025- genaues Datum wird noch bekannt gegeben
Kompost Extrakte – Eintageskurs zu KEX-Herstellung (Schweiz)
Einführungskurs in die Herstellung von Kompost Extrakten
Achtung: dies ist der kompakte Eintageskurs! (der ausführlichere 2-Tages-Kurs wird in Österreich angeboten). 

Kursprogramm Kompost-Extrakte 210,0 KB

Kompost Extrakte – Kurs zu KEX-Herstellung (Österreich)
Der umfängliche 2-Tages-Kurs wird im Sommer oder Herbst 2025 angeboten. 

Kursprogramm Kompost-Extrakte 210,0 KB

.

21. Schläger Biogespräche 2024/25

Bioschule Schlägl – Österreichs 1. Bioschule

Termine:

28. Februar 2025 – Gesundes Tier

21. März 2025 – Gesunder Mensch

9. Mai 2025 – Gesunder Boden

Alle Informationen hier!

.

Anthroposophische Ernährung – Online-Basiskurs

1. Abend: 27. Februar 2025
Ernährungsqualität – Dreigliederung von Pflanze und Mensch
mit Dr. Petra Kühne, Ernährungswissenschaftlerin

2. Abend: 13. März 2025
Pflanzliche und tierische Nahrung – anthroposophisch betrachtet
mit Astrid Schmitt-Dossou, Dipl. Oecotrophologin

3. Abend: 20. März 2025
Landwirtschaft und Ernährungsqualität –die Bio-dynamische Wirtschaftsweise
mit Judith Schake, Dipl. Oecotrophologin

4. Abend: 27. März 2025
Getreide, Samen, Hülsenfrüchte – ihre Nährwerte und Kräfte
mit Dr. Petra Kühne

Zeit: jeweils donnerstags, 19.00 – 21.30 Uhr

Alle Informationen hier!

.

Biogemüse im Hausgarten

Praxis- und anwendungsorientierte Kurse im biodynamischen Garten in St. Andrä-Wördern bei Stefan und Elisabeth Beschorner.

15. Februar 2025 – Teil 1, Planung und Vorbereitung, der Kreislauf des Gartenjahres, Gemüsevielfalt und Saatgutbestellung

15. März 2025 – Teil 2, Alles rund um Jungpflanzen und Direktsaat, Aussaat, Pikieren, Beetvorbereitung, Ansaattipps

3. Mai 2025 – Teil 3, richtiges Pflanzen setzen, Bodenbearbeitung, Hochbeete, Trog- und Topfkultur

14. Juni 2025 – Teil 4, Kulturpflege, Mischkultur, Fruchtfolge, Wintergemüse und Saatgut

13. September 2025 – Teil 5, Wintergemüse und Saatgut

18. Oktober 2025 – Teil 6, Kompost, Bodenfruchtbarkeit, Gründungung, Präparate, Abschluss des Gartenjahres

Alles Informationen hier!

.

Kurszyklus Wesensgemäße Bienenhaltung

Kurse zur wesensgemäßen Bienenhaltung, für Einsteiger und Forgeschrittene, in Präsenz.

Datum: 1. März, 3.+4. Mai 2025

Leitung: APIS-Z Imker Wolfgang Schmidt

Ort: Hagenbrunnerstraße 7, 2202 Königsbrunn

Die Online-Kurse sind laufend buchbar – alle Infos finden Sie auf der Webseite von APIS-Z.

.

Wege zur Heilpflanze

Seminarwoche in goetheanistischer Naturanschauung

Samstag, 21. Juni bis Samstag, 28. Juni 2025 (Karawanken, Kärnten)

Alle Informationen hier!

.

Die Sprache der Heilpflanzen

Seminarwoche in goetheanistischer Naturanschauung

Sonntag, 20. Juni bis Sonntag, 27. Juni 2025 (Karawanken, Kärnten)

Alle Informationen hier!

.

Kulturveranstaltungen im Bio-Meisel Kulturwirtshaus

Das “BIO-MEISEL KULTURWIRTSHAUS” veranstaltet immer wieder spannende Kulturveranstaltungen. Die BIO-MEISEL Speisen kommen zu 100% aus biologischen Anbau – der größte Teil eben aus biologisch-dynamischem (Demeter-)Anbau!

Bio-Meisel Kulturwirtshaus, Wien
1140 Wien, Gurkgasse 55 / Ecke Meiselstraße
(U3 Hütteldorferstraße  (14 min vom Stephansplatz))
0660 7961062
www.bio-meisel.at | facebook.com/Bio-Meisel-Kulturwirtshaus

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag:   11:00-23:00 Uhr 
Sonntag und Feiertag: 11:00-20:00 Uhr