Lange Nacht der Demeter Höfe 2025
Komm’ vorbei, um einen Abend zu genießen, der Dir einfach gut tut.

Bundesland | Gastgeber-Höfe & Programme | ||||
Wien | Biofisch Manufaktur – biofisch.at – 16-22 Uhr Hetzendorfer Straße 59, 1120 Wien –> Bhf Wien Hetzendorf Demeter-Fischspezialitäten, Gemüse und Dammkultur mit Rudi Hoheneder, Demeter-Weine von Weingut Wimmer-Czerny, Musik | ||||
NÖ | Helga Bernold – wagyu.at – 17-22 Uhr 2153 Stronsdorf 24 Hofrundgang, Imbiss und Umtrunk, Demeter-Gäste sind zu erwarten | ||||
NÖ | finkundgut – finkundgut.at – 17-22 Uhr Am Berg 60, 2032 Enzersdorf im Thale –> öffentlich erreichbar via Bhf Hollabrunn + Abholung Tafeln im Demeter-Kuhstall, Demeter-Weine und Wagyu vom Feinsten, Musik von der Klarinettenklasse der Musikschule Hollabrunn Mit Demeter-Kaffee von Barista vom Berg, Weingut Fidesser und Reine Seife Anmeldung erbeten unter 0664/2483002, Eintritt 65€ Erwachsene, 30€ Kinder ab 6, Kinder bis 6 frei | ||||
NÖ | Barista vom Berg – baristavomberg.at Bei der Langen Nacht zu Gast bei finkundgut! | ||||
NÖ | Weingut Fidesser – fidesser.at Bei der Langen Nacht zu Gast bei finkundgut! | ||||
NÖ | Weingut Hager Matthias – hagermatthias.at – 17-22 Uhr Weinstraße 45, 3562 Mollands Hofrundgang, Weinverkostung, Wissenswertes über den biodynamischen Anbau | ||||
NÖ | Wegwartehof – wegwartehof.at – 14-22 Uhr Merkenbrechts 1, 3800 Göpfritz/Wild –> öffentlich erreichbar via Bhf Göpfritz + Abholung Hofrundgang, Kaffee & Kuchen, Kinderreiten, biodynamische Präparate; Ein künstlerischer Diskurs über den Verlust von fruchtbarem Boden mit Lesung, Fotografieausstellung, Skulpturperformance, Visuals & Live-Musik. | ||||
NÖ | Bio Zottelhof – bio-zottelhof.at – 15-22 Uhr Dürnsteiner Waldhütten 20, 3601 Dürnstein Fleisch, Wein, Traubensaft, u.v.m., Einblick in die Landwirtschaft – Besuch von Hochlandrind und Schwarznasenschaf, Informationen zum Weinbau & den Präparaten. Gemeinschaftsprojekt des Bioweingutes Jakob mit dem Zottelhof! | ||||
NÖ | Bioweingut Jakob – jakob.wine Bei der Langen Nacht zu Gast am Bio Zottelhof! | ||||
NÖ | Robert Kasser – 17-22 Uhr Kettenreith 58, 3233 Kilb –> öffentlich erreichbar via Bhf Kilb/Mank + Abholung Besichtigung von Bienenstern Kraftplatz und Hof, Lagerfeuer und Honig-Met-Verkostung | ||||
NÖ | Weingut Wimmer-Czerny – wimmer-czerny.at – 17-22 Uhr Obere Marktstraße 37, 3481 Fels/Wagram –> öffentlich erreichbar via Bhf Fels/Wagram + 15min zu Fuß Hofrundgang mit Vorstellung der Rinderweide und des Weinkellers, Weinverkostung | ||||
NÖ | Eurocrop/Agentur Ritt – eurocrop.com / agentur-ritt.com – 17-22 Uhr Bahnhofstraße 2, 3300 Amstetten –> Bhf Amstetten Gemütlicher Plausch bei einem Kaffee oder Wein, Einblicke in die Demeter-Welt, Besuch & Schmankerl vom Demeter-Hof | ||||
OÖ | Orterhof – 18-22 Uhr Reichering 1, 4841 Ungenach post@orterhof.net Hofführung, Wissenswertes über Demeter und den biologisch-dynamischen Gemüsebau, Zwergzebus, Ausklang am Lagerfeuer mit kleinen Häppchen | ||||
Stmk. | Weingut Warga-Hack – warga-hack.at – 17-22 Uhr Höch 60, 8441 St. Andrä im Sausal Hofrundgang, Weinverkostung, Wissenswertes über den biodynamischen Anbau | ||||
Stmk. | Weinhof Monschein – wein-monschein.at – 16-22 Uhr Schwabau 21, 8345 Straden –> öffentlich erreichbar via Bahnhof Feldbach, Bushaltestelle Straden, Alfred Schuster Platz „Wein & Wandel” – ein Abend für die Sinne, Hofrundgang, Naturwein-Verkostung mit kulinarischer mehrgängiger Begleitung Anmeldung erbeten unter gut@wein-monschein.at, 85€/Person Führung und Menü, 175€/Person inkl. Nächtigung und Frühstück | ||||
Stmk. | Biohof Birnstingl-Gottinger – biohof-birnstinglgottinger.at – 15-20 Uhr Gottingerweg 9, 8054 Seiersberg –> öffentlich erreichbar via Stadtbus Graz, Haltestelle Gottingerweg Den Quitten-Rosengarten der Familie erkunden, die Weine & Säfte vom Hof verkosten und den 500 Jahre alten Betrieb bei einer Hofführung kennenlernen. | ||||
Stmk. | Pircherhof – 16:30-22 Uhr – PROGRAMM Obersaifen 9, 8225 Pöllau bei Hartberg –> öffentlich erreichbar via Sammeltaxi SAM info@pircherhof.at Hofrundgang, Kühe austreiben, Aperitif mit Lesung der Mundartdichterin Lisa Lenz, Grillabend mit eigenem Fleisch, Gemüse und Brot und Weinbegleitung vom Weinhof Monschein am Naturteich, Nachtischbuffet Anmeldung erbeten unter 0664/5476484, 60€/Person nur für Erwachsene | ||||
Stmk. | Weingut Harkamp – harkamp.at/weingut – 17-22 Uhr Hollerbrandweg 6, 8430 Leibnitz –> Shuttle vom Parkplatz Grottenhof Pop-Up Buschenschank am Kogelberg Anmeldung erbeten unter bestellung@harkamp.at | ||||
Tirol | Der Ballhaushof – derballhaushof.at – 17-23 Uhr Ballhausplatz 3+5, 6522 Prutz HOFFEST „Vom Acker auf den Teller“ mit Feldführung, Einblick in die biodynamische Arbeit, musikalische Begleitung- „aufgespielt wird am Ballhausplatz mit den Huangartler“, außerdem Verköstigung durch die „Genussküche vom Hotel Tirol in Fiss“ vom feldeigenen Gemüse. Anmeldung erbeten unter 0664/4179092 | ||||
Burgenland | Die Spezerey – spezerey.at – 17-20 Uhr Obere Hauptstraße 84, 7122 Gols –> Bhf Gols Einblick in den Gemüsegarten, der Weg der SPEZEREYEN ins Glas, Verkostung Anmeldung erbeten unter: 0650/8701902, 15€/Person, Kinder gratis | ||||
Burgenland | Weingut Birgit Braunstein – weingut-braunstein.at – 18-22 Uhr Hauptgasse 18, 7083 Purbach am Neusiedlersee –> Bhf Purbach/Neusiedlersee Tango-Abend mit Weinverkostung Anmeldung erbeten unter 026835913, 25€/Person | ||||
Burgenland | Julius Kuhm – kuhm.at – 17-22 Uhr Neubaugasse 5, 7123 Mönchof –> Bhf Mönchhof/Halbturn Lagerfeuer mit Stockbrot, Säfte und Weine genießen, Präparate kennenlernen, rühren und anwenden | ||||
Kärnten | Wurzerhof – wurzerhof.com – 17-22 Uhr Scheifling 7, 9300 St. Veit/Glan –> Bhf St. Veit/Glan Vortrag über Demeter und Freunde, Präparate-Demonstration, Hofrundgang, gemütliches Beisammensein und Kulinarisches |
.
Lange Nacht – FAQ
Der Eintritt ist bei den meisten teilnehmenden Höfen frei. Verköstigung und Getränke sind in den meisten Fällen vor Ort zu bezahlen. Falls Tickets zu erwerben sind, finden Sie die Info dazu beim Programm des Betriebs.
Bei manchen Höfen ist Reservierung oder Anmeldung erbeten. Details dazu finden Sie in den Programmen der Teilnehmer.
Viele Betriebe bieten Programm an, das bereits am Nachmittag startet und auch für Kinder geeignet ist.
Einige Höfe liegen in der Nähe von Bus- oder Bahnhaltestellen. Manche bieten auch an, die Gäste nach telefonischer Vereinbarung von der Haltestelle abzuholen. Details dazu finden Sie in den Programmen der Teilnehmer (wird noch laufend ergänzt!).
Auf einigen Bauernhöfen können Sie auch übernachten: Am Familienweingut Tement (Steiermark) oder in den Ferienwohnungen vom Ballhaushof (Tirol). Eine Reservierung empfiehlt sich!
Viele Demeter-Betriebe haben eigene Tiere. Im Rahmen der Langen Nacht dürfen die Tiere auf einigen Betrieben auch kennengelernt werden.
Rückblick: